Aus Brasilien nach Köln

Dampfturbine für die neue GuD-Anlage auf Weltreise

Belo Horizonte – dieser brasilianische Ort sorgt für Tränen. Freudentränen bei den einen, Tränen der Trauer bei den anderen. Hier schlug die deutsche Fußballnationalmannschaft die brasilianische Auswahl im Halbfinale der eltmeisterschaft 2014 mit 7:1. Für INEOS in Köln liegt unweit dieses Spielorts die Wiege der Dampfturbine für das neue Gas- und Dampfkraftwerk (GuD). Sie wird mit einer Leistung von 38,8 Megawatt die größte jemals am Standort eingesetzte Dampfturbine sein.

Bevor die Turbine ihren Dienst aufnimmt, hat sie schon eine kleine Weltreise hinter sich: Hersteller ist die TGM Kanis Turbinen GmbH mit Sitz in Nürnberg. Der Rotor für den insgesamt 100 Tonnen schweren Koloss wurde in Italien geschmiedet.
Von dort ging es nach Brasilien. Im südamerikanischen Land erfolgte die Fertigung der gesamten Turbine mit Gehäuse, Schaufeln und Rotor. Versandfertig in eine große Plane verpackt, stach die wertvolle Fracht am 22. Dezember 2018 in Sao Paulo mit dem Ziel Rotterdam in See. Von dort ging es mit einem Tieflader nach Nürnberg. Da wurde das Gehäuse nochmals geöffnet und der Läufer zum Wuchten nach Prag versandt. Wieder zurück wurden die Läufer erneut mit dem Gehäuse verbunden und auf einem Grundrahmen befestigt. Die Fachleute montierten die Instrumente, Rohrleitungen und Verteilerkästen und fertigten die Ölanlage. Eine Weltreise, die für die Beschäftigten in Köln interessante Tätigkeiten bedeutet. „Dies ist das seit Jahren größte Maschinentechnikprojekt am Standort und für uns wirklich etwas Besonderes. Die Zusammenarbeit mit der Kanis Turbinen GmbH als neuem Partner ist spannend“, sagt Tobias Knauf, Fachprojektleitung für die STARK Aus Brasilien nach Köln Dampfturbine für die neue GuD-Anlage auf Weltreise Gas- und Dampfturbine. Seine Kollegin Marietta Harzheim ergänzt: „Die übergeordnete Planung findet bei uns in Köln statt. Wir führen die Arbeiten zusammen und stehen mit den Beteiligten in aller Welt im Austausch.“ In Nürnberg und Erfurt kontrollierten die Fachleute von INEOS in Köln die Qualität. Der nächste große Akt steht für das laufende Jahr noch an: Mit einem Tieflader wird die Turbine nach Köln transportiert. Dort wird sie mit einem 500 Tonnen-Raupenkran durch das offene Dach des neuen Maschinenhauses eingehoben.

Dies ist das seit Jahren größte Maschinentechnikprojekt am Standort und für uns wirklich etwas Besonderes.

Tobias Knauf
Fachprojektleitung Gas- und Dampfturbine