Ideenpokal gewonnen!

Verbesserungskultur seit Jahren vorgelebt

Die Beschäftigten aus der PE3 inklusive Silolager sind die neuen „Ideenchampions“. Mit einer Tausend-Mann-Quote von 1.758 übernehmen sie den begehrten Ideenpokal des Ideenmanagements von den Energiebetrieben, die diesen fünf Jahre lang hatten.

„Das ist kein Zufall“, betont Assetleiter Dr. Christopher Kruse im Rahmen einer kleinen Feierstunde. „Die Kultur kontinuierlicher Verbesserungen wird bei uns seit Jahren gelebt, und wir gehören immer zu den Bereichen mit den meisten Ideen. Sie haben über die Jahre dazu beigetragen, die Anlagen Schritt für Schritt zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen“, lobt er die Mannschaft. Dr. Axel Göhrt, Geschäftsführer Produktion und Technik, gratuliert den Beschäftigten persönlich: „Neben der Zahl der Verbesserungsvorschläge und der hohen Motivation der Belegschaft beeindruckt mich die Qualität der eingereichten Ideen und die Geschwindigkeit, mit der die Vorschläge bearbeitet werden und Einreichende Rückmeldung erhalten“, so der Geschäftsführer. In den Polyethylenanlagen sind die eingereichten Ideen fixer Bestandteil der wöchentlichen Besprechungen. In den Wochenprotokollen können die Beschäftigten den aktuellen Diskussions- und Bearbeitungsstand ihres Vorschlags nachverfolgen. Meister Stephan Malzburg ist dabei Dreh- und Angelpunkt für eine zeitnahe Beurteilung. „Schnelle Rückläufe motivieren gute Ideen einzureichen. Danke an alle, die dazu beitragen“, sagt Dr. Kruse. Die Entwicklungen im PE-Bereich spiegeln auch den Trend am Standort wider: Fast jeder zweite Vorschlag wurde realisiert, die Zahl offener Verbesserungsvorschläge sinkt kontinuierlich und liegt nun bei rund 14 Prozent. Die Plätze 2 und 3 gingen an die Energiebetriebe (1.442) und Propox (1.049). „Sie haben wohl nicht damit gerechnet, den Pokal abgeben zu müssen, denn das Kabel für die Pokalbeleuchtung haben sie uns nicht mitgegeben. Das können sie ja nachholen, wenn wir den Pokal in diesem Jahr erfolgreich verteidigen“, schmunzelt Dr. Kruse.

Ideenmanagement 2018
Zahl der eingereichten Ideen: 817
Ausgezahlte Prämienhöhe: 39.337 Euro
Nutzen im ersten Jahr der Realisierung: 3.910 Euro
Realisierungsquote: 46 Prozent
Offene Vorschläge: 14 Prozent

Kriton Hatjiefthimiou, Leiter Ideenmanagement (vorne rechts), überreicht den Ideenpokal an Yalcin Salici