Sicherheit
SGU-Beauftragte spielen wichtige Rolle
Bei INEOS in Köln gibt es 159 Beauftragte für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz (SGU), darunter Bernhard Glauer, der dieses Amt seit 30 Jahren ausübt. Wir sprechen mit Dr. Christian Gabel, Leiter Sicherheits-, Qualitäts- und Risikomanagement, und Jürgen Schmitz, Leiter Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Herr Schmitz, wie wird man SGUBeauftragte/r?
// SGU-Beauftragte werden von den Betriebs- bzw. Abteilungsleitenden nach fachlichen und persönlichen Kriterien vorgeschlagen. Wir vom Arbeits- und Gesundheitsschutz prüfen den Vorschlag und bestellen die Personen mit einem Ernennungsschreiben der Geschäftsführung, wenn diese einverstanden sind, da es eine freiwillige Tätigkeit ist.
Herr Dr. Gabel, sind Sicherheitsbeauftragte vorgeschrieben?
// Ja. Grundlagen für die Bestellung von Sicherheitsbeauftragten sind die Verordnungen der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie sowie das Sozialgesetzbuch. In einer Betriebsvereinbarung sind Umfang, Aufgaben und Anforderungen festgelegt. Die Beauftragten haben beratende Funktion. Sie unterstützen die Vorgesetzten und Kolleginnen und Kollegen dabei, Maßnahmen zur Verbesserung von Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz umzusetzen, Mängel zu erkennen und zu kommunizieren. Sie prüfen, ob das entsprechende Equipment vorhanden und funktionsfähig ist und ordnungsgemäß verwendet wird. Zudem helfen sie Verbesserungen voranzubringen. SGU-Beauftragte sind stets Vorbild. Mit ihrer Arbeit tragen sie zu einem Mehrwert an Sicherheit bei und leisten einen Beitrag zur Standortentwicklung.
Herr Schmitz, welche Fähigkeit soll man mitbringen und wie werden SGUBeauftragte geschult?
// Es sollte eine echte Eigenmotivation für Sicherheit bestehen. Kontaktfreude und Kommunikationsbereitschaft sind zudem wichtig. SGU-Beauftragte durchlaufen eine zweitägige Grundausbildung, wo sie lernen, kritische Situationen zu erkennen und wie Menschen auf unsichere Situationen angesprochen werden. Ebenso wichtig ist zu lernen, wie man bestmöglich Hilfestellung leisten kann. Zudem sollten sie einmal jährlich an einer Fortbildung teilnehmen. Sie sind bei SGU-Treffen der Assets ebenso dabei wie bei Sicherheitsrundgängen. Wir wünschen uns mehr Frauen als SGU-Beauftragte!
