Spüren, wo es klemmt
Osteopathie vor Ort im Rahmen des Gesundheitsmanagements
Seine Hände sind für ihn das Wichtigste. Nicht nur für besten Halt bei seinem Hobby, dem Klettern. Als Osteopath erspürt Stefan Frech so manche Blockade im Körper. Der 32-Jährige ist neben Steffen Schröder einer der beiden Fachleute, die im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements von INEOS in Köln osteopathische Behandlungen am Standort durchführen.
„Das Angebot ergänzt seit Mitte 2018 das umfassende Versorgungsprogramm im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Es stellt einen weiteren Baustein dar, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Erkrankung bestmögliche Versorgung zu bieten“, erklärt BGM-Referentin Silke Bass. Für die Osteopathie gilt dies insbesondere für Beschäftigte, die sich nach einer Erkrankung oder einem Unfall im betrieblichen Wiedereingliederungsmanagement (BEM) befinden, in der Produktion besonderen körperlichen Belastungen ausgesetzt sind oder wenn klassische Maßnahmen zuvor keinen Erfolg hatten. „Es gibt Fälle, in denen nach einer Diagnose die passende wirkungsvolle Behandlung fehlt. Die individuelle ganzheitlich ausgerichtete Osteopathie kann hier helfen“, fügt BGM-Referentin Michaela Kergl hinzu. Um das osteopathische Angebot wahrnehmen zu können, sind vorherige Beratung, fachliche Einschätzung und Vermittlung durch das BGM notwendig. Dabei ist das osteopathische Angebot eng verknüpft mit den weiteren BGM-Maßnahmen von INEOS in Köln. „Nach den osteopathischen Behandlungen habe ich schon Einige mit konkreten Sportaufgaben zur Energy Station vermittelt“, sagt Osteopath Steffen Schröder. Dort erarbeitet Studioleiter Niklas Moschinski anhand der Ergebnisse konkrete Trainingspläne und unterstützt beim nachhaltigen Sportprogramm. „Osteopathie soll als alternative Behandlung dazu anregen, langfristig und gezielt selbst etwas für die Gesundheit zu tun“, so Bass. Die Osteopathen sind von 9 bis 17 Uhr dienstags in U10 und mittwochs in Y5 vor Ort.
Osteopathie ist ein weiterer Baustein, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Erkrankung bestmögliche Versorgung zu bieten.
Osteopathie ist eine Heilkunde, bei der Menschen mit den Händen untersucht und behandelt werden. Ausgehend von der Annahme, dass der Körper selbst in der Lage ist, sich zu regulieren (zu heilen), die Strukturen gut beweglich und gut versorgt sind, wird das Gewebe des ganzen Körpers untersucht mit dem Ziel, etwaige Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und zu behandeln. Menschen werden als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet, geprägt durch das individuelle Umfeld.