100-prozentige Erfolgsquote
Start in den Beruf
Noch nicht sicher, ob Industriemechaniker der richtige Beruf ist? Als Chemikant beworben, aber alle Plätze sind schon vergeben? Vielleicht noch Defizite in einigen Bereichen? Trotzdem Chance auf einen Ausbildungsplatz! Seit Jahren beteiligt sich INEOS in Köln an der Initiative der Chemie-Sozialpartner „Start in den Beruf“. Mit besonderem Erfolg: Nach einem Förderjahr erhalten erstmals drei junge Absolvierende dieser Initiative einen direkt anschließenden Ausbildungsvertrag.
Celine Schmitz (19), Umut Yilmaz (19) und Cihan Calis (23) haben sich richtig angestrengt und für sich ehrlich geprüft: Ist dieser Beruf wirklich das, was ich machen will und habe ich auch die Voraussetzungen dafür? „Ich war mir vor einem Jahr nicht sicher, ob ich Industriekauffrau werden möchte“, gibt Celine zu. Nach diesem Orientierungsjahr im Customer Service Center weiß sie es nun ganz genau: „Ich habe den Alltag und die Anforderungen kennengelernt und mein Englisch verbessert. Die Zeit war klasse, Daumen hoch“, erzählt sie. Umut Yilmaz ist ebenfalls begeistert: „Toll, dass INEOS in Köln mir diese Möglichkeit gab. Ich konnte in die Berufsschule gehen, vor Ort praktische Dinge erlernen und fühle mich hier einfach pudelwohl“, so der 19-Jährige, der zuvor bereits am ChEM-Camp teilnahm. Er hatte sich für eine Ausbildung zum Chemikanten beworben, doch alle Plätze waren bereits vergeben. „Ich wollte diesen Beruf unbedingt erlernen. Deswegen habe ich das Angebot für diese Maßnahmen gerne angenommen.“
Ausbildungsleiter Siegfried Franke freut sich für das erfolgreiche Trio. „Die drei haben sich toll entwickelt, sind engagiert, leistungsbereit und haben Spaß an der Sache. Für uns ist dies ein gutes, zusätzliches Instrumentarium, um Kandidatinnen und Kandidaten fürs anschließende Lehrjahr kennen zu lernen.“ Ausbilder Bernd Maiwald: „Wir geben ehrliche Rückmeldung. Wir möchten keine unglücklichen zukünftigen Beschäftigten, sondern tragen dazu bei, dass sie ihre Potenziale erkennen. Dazu gehört auch festzustellen, was man möglicherweise nicht will, um frühzeitig eine entsprechende Entscheidung zu treffen.“
Initiative „Start in den Beruf“
Das sechs- bis zwölfmonatige Förderprogramm „Start in den Beruf“ wurde 2000 vom Bundesarbeitgeberverband Chemie und der IG BCE ins Leben gerufen. Es fördert Schulabgänger/innen, die keine Lehrstelle haben und denen die Voraussetzungen für die erfolgreiche Aufnahme einer Berufsausbildung fehlen. Rechte und Pflichten sind tarifvertraglich geregelt. INEOS in Köln bietet Schulabgänger/innen seit vielen Jahren die Möglichkeit einer solchen Startmaßnahme.