Höcker für Sitzenbleiber/innen

Positive Resonanz in den Energiebetrieben

In der Schule sitzen zu bleiben ist nicht so angenehm. Wer hier hingegen sitzen bleibt, hat keine Probleme oder Nachteile zu befürchten, im Gegenteil, denn die neuen Sitzhöcker in den Energiebetrieben bringen etliche Vorteile für Gesundheit und Wohlbefinden. 25 davon sind nun nach einer Probephase im Einsatz und eignen sich fürs Arbeiten an höhenverstellbaren Schreibtischen.

Farblich peppig. Etwas ungewohnt in der Form. Keine Lehnen. Etwas wacklig, wenn keiner draufsitzt, top für die Gesundheit – das finden die Beschäftigten in den Energiebetrieben. Sie haben die Sitzhöcker ausprobiert und für gut befunden. Sandra Cress ist ehrlich: „Das erste Sitzen war ungewohnt. Nach dem ersten Tag tat mir der Rücken ein wenig weh. Doch nach einer Eingewöhnungszeit finde ich die neuen Sitzhöcker richtig gut! Ich sitze nun viel aufrechter und bin beweglicher“, so die Mitarbeiterin in der Büroorganisation. Ähnlich äußert sich ihre Kollegin Melanie Wittgens: „Es macht mir nun viel weniger aus, auch etwas länger zu sitzen.“

Performance Manager Carsten Tuchel hat die Sitzhöcker initiiert: „Wir sind stets daran interessiert, im Bereich Gesundheitsschutz weitere sinnvolle Verbesserungen zu erzielen. Die Sitzhöcker habe ich beim TÜV im Einsatz gesehen, sie haben mir gleich zugesagt. “Zum Probesitzen schaffte der Bereich fünf Exemplare an. Etliche Beschäftigte testeten die Höcker hinsichtlich Sitzkomfort. So auch Heinz-Jürgen Schillings: „Ich habe mich immer wieder dabei ertappt, fast im Stuhl zu hängen. Das ist mit den Sitzhöckern nicht mehr möglich. Sie stärken aus meiner Sicht die Muskulatur. Ich merke dies deutlich durch verminderte Nackenschmerzen und Schulterbeschwerden“, so Schillings. So bringen die Sitzhöcker nicht nur Farbe ins Büro, sie sorgen auch für ergonomisches Arbeiten.

Ich sitze nun viel aufrechter und bin beweglicher.

Sandra Cress
Mitarbeiterin Energiebetriebe