Kurzmeldungen
Kurzmeldungen geben zeitnah Informationen zu einem Ereignis, einer Krisensituation oder Informationen mit Relevanz für das standortnahe Umfeld.
Undichtigkeit an einem Tank
Am 15. Juni 2022 wurde bei INEOS in Köln bei einem mehrmals täglich stattfindenden Kontrollrundgang eine Auffälligkeit am Erdreich rund um einen Tank festgestellt. Unmittelbar durchgeführte Untersuchungen sowie Beprobungen des Erdreichs ergaben einen auffällig sauren pH-Wert. Die Befüllung des Tanks wurde daraufhin gestoppt und eine Entleerung in einen anderen Tank in die Wege geleitet. Bei dem eingelagerten Produkt handelt es sich um Salpetersäure.
Die Bezirksregierung Köln als Aufsichtsbehörde wurde noch am selben Tag informiert. Der Bereich um den Tank wurde abgesperrt.
Wir gehen gemeinsam mit hinzugezogenen Sachverständigen derzeit von einer Undichtigkeit des Tankbodens aus. Der Tank wurde unverzüglich geleert, um einen weiteren Eintrag ins Erdreich zu stoppen. Die Untersuchungen zur Ursache und genaueren Bestimmung der Austrittsstelle sowie den Auswirkungen dauern an.
Die bisher vorliegenden Analyseergebnisse von Boden und Luft sowie durchgeführte Suchschachtungen und Tiefenbohrungen kommen zu dem Ergebnis, dass Auswirkungen des Produktaustritts nur im Umfeld der Leckage und somit ausschließlich auf dem Werkgelände feststellbar sind. Eine Gefährdung von Grundwasser außerhalb des Werkgeländes kann aufgrund des Grundwassersicherungsmodells ausgeschlossen werden (siehe hierzu auch den Absatz „Hintergrundinformationen“). Es werden regelmäßig weitere Analysen durchgeführt.
Alle erforderlichen Maßnahmen und Arbeiten sowie die Ursachenermittlung dauern an.
Hintergrundinformationen
Grundwassersicherungsmodell
Das gesamte Werk unterliegt einem umfassenden Grundwassersicherungsmodell. Eine Brunnenkette in der Mitte des Werkes garantiert eine gezielte Fließrichtung des Grundwassers vom Rhein und von der umliegenden Gegend zur Werkmitte hin. Das Grundwasser wird über die Brunnenkette entnommen und der Kläranlage zugeführt.
pH-Wert
Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder basisch eine Lösung ist. Die Werte bewegen sich zwischen 0 und 14. Je kleiner der pH-Wert, desto saurer ist die Lösung. Je größer der pH-Wert, desto basischer ist die Lösung. Lösungen mit einem pH-Wert von 7 werden „neutrale Lösungen“ genannt.
Salpetersäure
Salpetersäure ist eine Grundchemikalie und findet Anwendung bei der Herstellung von Kunststoffen, Pflanzenschutz-, Schädlingsbekämpfungs- und Düngemittel.
Salpetersäure ist flüssig; farblos bis gelblich und stechend im Geruch. Salpetersäure ist giftig beim Einatmen und wirkt ätzend auf die Atemwege; sie verursacht Verätzungen der Haut und Augenschäden.