„Auf unsere Stärken konzentrieren“
Erste Betriebsversammlung des Jahres bei INEOS in Köln
Die anhaltende Wirtschaftskrise beeinträchtigt auch weiterhin die wirtschaftliche Entwicklung von INEOS in Köln. „In Anbetracht der schwierigen Rahmenbedingungen sehen wir zurzeit keine Anzeichen, die zu einer dauerhaften Erholung und zu einem Wendepunkt für nachhaltige Verbesserungen führen könnten“, sagen Marco Hucklenbroich, Betriebsratsvorsitzender von INEOS in Köln und Gastgeber der Veranstaltung, und Dr. Patrick Giefers, kaufmännische Geschäftsführer und Arbeitsdirektor, bei der diesjährig ersten Betriebsversammlung am 20. März 2025.
Die Standortnachteile der europäischen Petrochemie sowie hohe Kosten für Energie, Einsatzstoffe und CO2-Emissionen, bürokratische Hemmnisse und weltweite Überkapazitäten sind bei weiterhin geringer europäischer Nachfrage die Hauptpunkte für die nun seit drei Jahren anhaltende Schwäche der Branche. Dennoch: „Unsere eingeleiteten Maßnahmen bei INEOS in Köln haben zumindest dazu geführt, dass wir im zurückliegenden Jahr unser auf niedrigem Niveau angesetztes wirtschaftliches Ziel fast erreicht haben“, so Dr. Giefers. Und weiter: „Wir müssen uns mit unserem Anlagenportfolio auf unsere Stärken konzentrieren, um die Zukunft gestalten zu können. INEOS Capital glaubt weiterhin an die Kraft von Köln, der Standort genießt einen sehr guten Ruf.“
Die Sicherheitsbilanz am Kölner Standort ist in den ersten Monaten dieses Jahres ausgesprochen positiv. Bislang kam es weder zu einem meldepflichtigen Unfall noch zu einem Umweltereignis. Als bewährtes Werkzeug für die Personalplanung und Kostenkontrolle bewertet Hucklenbroich die Regelungen zum Frühruhestand. „Nach zahlreichen früheren Vereinbarungen arbeiten wir gerade an einer Folgeregelung. Die Gespräche mit der Geschäftsführung finden in offener und konstruktiver Atmosphäre statt.“ Er ergänzt: „Beiden Seiten ist das sozialpartnerschaftliche Miteinander äußerst wichtig."
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, weitet INEOS in Köln sein Programm „Mitarbeiter/innen werben Mitarbeiter/innen“ aus. Ab sofort können auch Auszubildende von Beschäftigten bzw. von Azubis für eine Beschäftigung oder Ausbildung bei INEOS in Köln geworben werden. Aktuell bildet INEOS in Köln 161 junge Menschen in sieben Ausbildungsberufen und vier Studiengängen aus, die bei erfolgreicher Abschlussprüfung übernommen werden.
Im Wortbeitrag der IG BCE betonte Armando Dente, Bezirksleiter der IG BCE Köln-Bonn, den Tarifabschluss mit einer Entgelterhöhung von insgesamt 6,85 Prozent in zwei Schritten. Er wiederholte die Forderungen der IG BCE nach Sicherung der Industriearbeitsplätze, einer fairen Kostenverteilung für fairen Wandel und gute Arbeit für alle. Wie Hucklenbroich hob Dente die hohe Anzahl an Teilnehmenden bei der Demonstration am 15. März 2025 auf dem Gelände der Deutzer Werft in Köln hervor.
