INEOS Energy schließt die Übernahme von Öl- und Gasanlagen im US-Golf von CNOOC ab
- Der Abschluss des Deals ist die dritte große Investition von INEOS Energy in den USA in den letzten drei Jahren und erhöht die Kapitalausgaben für Energieanlagen von INEOS in den USA auf mehr als drei Milliarden US-Dollar.
- Durch die Transaktion erhöht sich die weltweite Produktion von INEOS Energy auf mehr als 90.000 Barrel Öläquivalent pro Tag.
- Brian Gilvary, Chairman von INEOS Energy: „Dies ist ein wichtiger Schritt für uns in den Tiefseebereich des US-Golfs, der auf unserem wachsenden Energiegeschäft aufbaut. Bei INEOS Energy geht es darum, im Rahmen der Energiewende wettbewerbsfähig zu sein, um zuverlässige erschwingliche Energie bereitzustellen, die der weltweiten Nachfrage bei weiterwachsender Bevölkerung gerecht wird. Und um die Fortschritte bei Projekten zur Kohlenstoffspeicherung.“
INEOS Energy hat am 2. April 2025 den Abschluss der Übernahme des Geschäfts am US-Golf von CNOOC Energy Holdings U.S.A. Inc., einer US-Tochtergesellschaft von CNOOC International Limited („CNOOC“), bekannt gegeben.
Durch den Deal erhöht sich die weltweite Produktion von INEOS Energy auf mehr als 90.000 Barrel Öläquivalent pro Tag. Es handelt sich um die dritte große Investition von INEOS Energy in den USA in den vergangenen drei Jahren, nach dem 1,4-Millionen Tonnen pro Jahr-LNG-Deal mit Sempra im Dezember 2022 und dem Erwerb von Onshore-Öl- und Gasanlagen von Chesapeake Energy in Südtexas im Mai 2023.
Das Geschäft geht nun an INEOS Energy über. Die Anlagen im US-Golf und strategischen Partnerschaften bei großen US-Energieprojekten ergänzen das bestehende US-Onshore-Portfolio von INEOS weiter.
Die Transaktion umfasst ein Portfolio nicht von INEOS betriebener Anlagen, die um zwei Tiefseeproduktionsanlagen (Appomattox und Stampede) im frühen Förderbetrieb im Golf von Mexiko herum aufgebaut sind. Darüber hinaus erwirbt INEOS mehrere „reifere“ Anlagen und dazugehörige Geschäftsbereiche.
David Bucknall, CEO von INEOS Energy: „Die USA sind für INEOS Energy ein sehr attraktiver Investitionsstandort. Dies ist unser dritter Deal in drei Jahren nach dem 1,4-Millionen Tonnen pro Jahr-LNG-Deal mit Sempra und dem Erwerb von Onshore-Öl- und Gasanlagen von Chesapeake Energy in Südtexas. Die Gesamtinvestitionen in Energieanlagen in den USA übersteigen nun drei Milliarden US-Dollar und bieten eine starke Plattform für zukünftiges Wachstum.“
INEOS Energy verfolgt einen zweigleisigen Ansatz, um den Energiebedarf der Gesellschaft während der aktuellen Energiewende zu decken und in die Kohlenstoffspeicherung zu investieren. Der Geschäftsbereich produziert und handelt aktiv mit Öl, Gas, Strom und Emissionsgutschriften und investiert in LNG sowie in die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff.
Kontakt für Medien
INEOS-Agentur ineos@firstlightgroup.io
Peter Hindsberger peter.hindsberger@ineos.com
Richard Longden richard.longden@ineos.com t. +41 7996 26123
Hinweise für Redaktionen
Über INEOS Energy
INEOS Energy ist die Energiesparte von INEOS, einem multinationalen Chemieunternehmen, das in einer Vielzahl von Branchen tätig ist, darunter Petrochemie, Spezialchemikalien sowie Öl und Gas. INEOS Energy wurde 2020 gegründet, um das wachsende Portfolio des Unternehmens an energiebezogenen Geschäften zu steuern, das die Erforschung und Produktion sowie den Handel mit Öl und Gas umfasst.
Die Forschungs- und Produktionsaktivitäten des Unternehmens konzentrieren sich auf Onshore- und Offshore-Öl- und Gasanlagen in der Nordsee, im Vereinigten Königreich, in Dänemark und in den USA. In den vergangenen Jahren hat INEOS Energy in kohlenstoffarme Technologien, einschließlich Kohlenstoffabscheidung und -speicherung und Wasserstoff, investiert.
INEOS Energy leitet ein Konsortium, das das weltweit erste grenzüberschreitende Offshore-Projekt zur CO2-Abscheidung und -Speicherung realisiert hat. Project Greensand hat ein potenzielles Speichervolumen von 1,5 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr bis 2025, das bis 2030 auf acht Millionen Tonnen CO2 pro Jahr ansteigen könnte.
INEOS ist auch Teil eines Konsortiums von elf Unternehmen, die die groß angelegte Einführung der Technologie zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (Carbon Capture and Storage, kurz: CCS) in Houston, Texas, USA, unterstützen. Die potenzielle Speicherkapazität allein im Raum Houston könnte dazu führen, dass bis 2030 bis zu 50 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr und bis 2040 etwa 100 Millionen Tonnen sicher gespeichert werden können.
INEOS ist an mehreren Projekten beteiligt, um die Nachfrage nach Wasserstoff zu entwickeln und bestehende kohlenstoffbasierte Energiequellen, Rohstoffe sowie Kraftstoffe zu ersetzen. Das Unternehmen plant weitere Partnerschaften mit führenden Organisationen, die an der Entwicklung neuer Anwendungen beteiligt sind.
Das Unternehmen hat sich außerdem verpflichtet, seinen Kohlenstofffußabdruck zu verringern und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.