Presseinformationen

INEOS kündigt mit Unterstützung der französischen Regierung Investitionen in Höhe von 250 Millionen Euro an, um die Zukunft der französischen Industrie in Lavéra zu sichern


  • INEOS kündigt eine Großinvestition in Lavéra, Frankreich, an, um einen der wichtigsten französischen Industriestandorte zu sanieren und zu modernisieren und damit 10.000 Arbeitsplätze zu sichern.
  • Das Projekt ist die erste Phase eines langfristigen Sanierungsplans zur Reduzierung von Emissionen und zur Steigerung der Auslastung, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Der Sanierungsplan wird vom französischen Staat gefördert.
  • INEOS fordert weiterhin gleiche Wettbewerbsbedingungen für die europäische Industrie und warnt davor, dass hohe Energiepreise und CO2-Kosten zu Anlagenschließungen führen und die Produktionsbasis Europas gefährden.

INEOS hat am 19. November 2025 ein Investitionsprogramm in Höhe von 250 Millionen Euro angekündigt, um seinen Cracker in Lavéra zu sanieren und zu modernisieren. Dies ist Teil einer entschlossenen Initiative, um die Zukunft eines der wichtigsten Industriestandorte Frankreichs zu sichern und Tausende von Arbeitsplätzen zu erhalten.

Mit Unterstützung der französischen Regierung und unter Mitwirkung von BNP Paribas und ING investiert INEOS in den Standort, um die Auslastung zu verbessern, die Effizienz zu steigern und die Emissionen zu senken. Dies ist die erste Phase eines umfassenderen Sanierungsplans, der die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Lavéra stärken soll.

Sir Jim Ratcliffe, Gründer und Chairman von INEOS: „Frankreich zeigt echte industrielle Führungsstärke. Die Regierung hat verstanden, dass Europa ohne eine starke Produktionsbasis ins Straucheln geraten wird. INEOS investiert in Lavéra, weil wir an den Standort, seine Menschen und seine Zukunft glauben, aber Europa muss aufwachen. Hohe Energiepreise, Überregulierung und strafende CO2-Abgaben zerstören sein industrielles Fundament. Wenn die Politik Arbeitsplätze, Investitionen und Energiesicherheit will, muss sie die Voraussetzungen schaffen, damit die Industrie wettbewerbsfähig sein kann. So einfach ist das!“

Sébastien Martin, Deligierter Minister für Industrie: „Mit dieser Investition in Höhe von 250 Millionen Euro bekräftigt INEOS sein Vertrauen in den Industriesektor Frankreichs. Dank der Unterstützung des Staats wird Lavéra zum Symbol einer Nation, die sich dafür entscheidet, auf ihrem eigenen Boden zu produzieren, zu entwickeln und zu investieren. So stärken wir unsere Unabhängigkeit, unsere Wettbewerbsfähigkeit und unsere Arbeitsplätze.“

Der Standort Lavéra beschäftigt rund 2.000 Menschen direkt und über seine Lieferkette mehr als 10.000 Menschen. Am Standort entstehen wichtige Rohstoffe, die in fast allen Branchen verwendet werden, vom Gesundheitswesen und Pharmazeutika bis hin zu Luft- und Raumfahrt, Transport, Lebensmittelverpackungen, sauberer Energie und Spitzentechnologien.

Rob Ingram, CEO von INEOS Olefins & Polymers Europe: „Dies ist eine entscheidende Investition, um den fortgesetzten Betrieb in Lavéra zu unterstützen – einem wichtigen Bestandteil der französischen und europäischen Wirtschaft. Es geht darum, Arbeitsplätze zu sichern, die Auslastung zu verbessern und Emissionen zu reduzieren. Dies ist ein starkes Signal für das Engagement von INEOS in Frankreich und für den Erhalt wichtiger Produktion in Europa.“

Der europäische Chemie- und Polymersektor steht weiterhin unter starkem Druck durch hohe Energiepreise, die drei- bis viermal so hoch sind wie in China und den USA, sowie durch CO₂-Abgaben, die nur in Europa anfallen. Auf dem gesamten Kontinent wurden bereits viele Produktionsanlagen geschlossen. INEOS warnt davor, dass sich der industrielle Niedergang beschleunigen wird, wenn Europa seine Wettbewerbsfähigkeit nicht wiederherstellt.

Die nächsten Phasen des Lavéra-Sanierungsprogramms werden weitere Effizienzsteigerungen und erhebliche CO₂-Reduktionen bringen, erfordern jedoch weitere Unterstützung durch den französischen Staat, um diese Pläne zu verwirklichen.

Das Lavéra-Sanierungsprogramm ist ein Vertrauensbeweis für Frankreich und die europäische Produktionsindustrie – ein Beweis dafür, dass die Industrie mit der richtigen Unterstützung florieren, dekarbonisieren und die Arbeitsplätze und Produkte liefern kann, auf die Europa angewiesen ist.

Kontakte für Medien

Französische Presse: Marie-Pierre Collin, Communications Manager Lavéra, t. +33683840398, e. marie-pierre.collin@ineos.com
Fachpresse: Alistair Shaw, INEOS Olefins & Polymers Europe, t. 07817458865, e. alistair.shaw@ineos.com
Regionale und paneuropäische Titel: Firstlight PR, e. ineos@firstlightgroup.io  |  Sophie Galasinski, INEOS Group Communications t. +447920364286, e. sophie.galasinski@ineos.com

Hinweise für Redaktionen

Über die Investition

Die Investition von INEOS in Lavéra in Höhe von 250 Millionen Euro wird teilweise von Bpifrance Assurance Export garantiert, einer Tochtergesellschaft von Bpifrance, die im Namen, im Auftrag und unter der Kontrolle des französischen Staats durch die „Strategic Projects Guarantee (GPS)“ handelt. Die GPS ist eine staatlich unterstützte Kreditgarantie, die die Finanzierung von Projekten erleichtern soll, die für die französische Wirtschaft von strategischer Bedeutung sind.

Über INEOS Olefins & Polymers Europe

INEOS Olefins & Polymers Europe verfügt über eine Produktionskapazität von mehr als 8,5 Millionen Tonnen Chemikalien und Polymeren an acht Standorten. Diese werden zur Herstellung einer breiten Palette von Produkten verwendet, die viele Aspekte des modernen Lebens ermöglichen und verbessern. Auf der Grundlage einer breiten Technologiebasis kann der Geschäftsbereich Polymere herstellen, die speziell auf die Bedürfnisse der Kunden in den ausgewählten Marktsegmenten zugeschnitten sind und ihnen hochwertige Lösungen bieten. Im April 2024 schloss INEOS die Übernahme des 50-prozentigen Anteils von TotalEnergies an Naphtachimie (Steamcracker), Appryl (Polypropylengeschäft), Gexaro (Aromatengeschäft) und 3TC (Naphthaspeicher) in Lavéra, Frankreich, ab. Diese waren zuvor Joint Ventures zwischen zwischen INEOS und TotalEnergies gewesen. Eine Reihe weiterer Infrastrukturanlagen wurden ebenfalls erworben, darunter ein Teil des Ethylen-Pipeline-Netzes von TotalEnergies in Frankreich.

Über Bpifrance Assurance Export

Bpifrance Assurance Export ist eine Tochtergesellschaft von Bpifrance, die im Namen, im Auftrag und unter der Kontrolle des französischen Staats handelt.

Bpifrance ist die französische nationale Investitionsbank: Sie finanziert Unternehmen in jeder Phase ihrer Entwicklung durch Darlehen, Bürgschaften, Kapitalbeteiligungen und Exportversicherungen. Bpifrance bietet auch zusätzliche Finanzdienstleistungen (Schulungen, Beratung) an, um Unternehmern bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen (Innovation, Export, ...) zu helfen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://assurance-export.bpifrance.fr/ Folgen Sie uns auf LinkedIn: Bpifrance Assurance Export LinkedIn und auf X: @Bpifrance - @BpifrancePresse

DIESEN BEITRAG TEILEN: