Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in

image48e88.png

LERNE VON DEN BESTEN, ERREICHE DAS BESTE.

Wir bei INEOS schätzen unsere Beschäftigten und fördern gezielt ihre individuellen Bedürfnisse. Während deiner Ausbildung bei uns profitierst du von abwechslungsreichen Aufgaben und trägst von Anfang an Verantwortung. Mit der Unterstützung des gesamten Teams wächst du fachlich und persönlich und erreichst deine Lernziele.

Das erwartet dich

  • Anfertigung von Werkstücken durch Drehen, Fräsen und Schleifen
  • Zerspanung mit computergesteuerten Maschinen
  • Auswertung und Verständnis technischer Zeichnungen
  • Qualitätsprüfung der gefertigten Komponenten
  • Und noch viel mehr …

Das bringst du mit

  • Handwerkliches Geschick und Begeisterung für Technik
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Gute mathematische Kenntnisse
  • Verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit
  • Mindestens einen erweiterten Hauptschulabschluss

In dreieinhalb Jahren lernst du bei uns alles, was du für deinen zukünftigen Beruf benötigst.
Deine Lerneinheiten sind optimal zu je einem Drittel in Berufsschule, Betrieb und Praktika aufgeteilt.

Dich erwarten eine hochqualifizierte Ausbildung mit Persönlichkeit, eine attraktive Vergütung und sehr gute Übernahmechancen (> 95 Prozent).

DER BEGINN DEINER EINZIGARTIGEN KARRIERE – BEI INEOS IN KÖLN.

Hast du Interesse an einer Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in? 

Leider ist das gewählte Angebot zurzeit nicht aktiv. Besuche uns später noch einmal oder wähle ein anderes Angebot aus. Wir freuen uns sehr, wenn du dann den Weg wieder zu uns findest! Klick unten auf den Button für Stellen, die noch offen sind. 

 

Anil wird Zerspanungsmechaniker 

„Zerspanungsmechaniker, was ist das denn?“, hat sich Anil Aymergen einmal gefragt. Ein Bekannter erklärt es ihm und Anil fängt Feuer. Nach mehr als zwei Jahren Ausbildung sagt er: „Genau das Richtige für mich. Es macht riesigen Spaß. Zerspanen bedeutet, Werkstücken eine bestimmte geometrische Form zu geben, zum Beispiel durch Drehen, Fräsen oder Schleifen. Dabei fallen Späne an – daher der Begriff. Wir arbeiten hier an einzigartigen Maschinen, vor denen ich großen Respekt habe“, erzählt er. Sicherheit, Gesundheit und Umwelt haben deshalb höchste Priorität. „Hier bei INEOS in Köln wird wirklich darauf geachtet, dass man verletzungsfrei arbeitet. Gerade bei den heißen Spänen und den großen technischen Geräten gilt es, stets aufmerksam und vorbereitet zu sein. Darauf werden wir sowohl in der Ausbildungswerkstatt als auch in den Betrieben immer wieder hingewiesen“, betont er. Seminare vertiefen den Sicherheitsaspekt und geben wichtige Hinweise, wie Unfälle vermieden werden können.

Erfahrungen im Betrieb hat Anil bislang in erster Linie in der mechanischen Bearbeitung gemacht. „Ringe oder Wellenhülsen herzustellen oder Flächen fachmännisch zu säubern standen im Vordergrund. Hier lerne ich, mit anderen zusammenzuarbeiten. Ohne Team geht nichts.“ Das kennt er auch von seinem Hobby: Beim FC Pesch spielt er als Innenverteidiger in der Kreisliga A. „Ich finde es klasse, dass bei INEOS in Köln ein Fußballturnier veranstaltet wird. Beschäftigte aus den einzelnen Bereichen treten gegeneinander an, um den Wanderpokal zu gewinnen.“

Auf dem Bild oben zu sehen: Michael Kroczek