LERNE VON DEN BESTEN, ERREICHE DAS BESTE.
Wir bei INEOS schätzen unsere Beschäftigten und fördern gezielt ihre individuellen Bedürfnisse. Während deiner Ausbildung bei uns profitierst du von abwechslungsreichen Aufgaben und trägst von Anfang an Verantwortung. Mit der Unterstützung des gesamten Teams wächst du fachlich und persönlich und erreichst deine Lernziele.
Das erwartet dich
- Messungen von elektrischen Anlagen und Systemen
- Prüfung und Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen
- Instandhaltung und Optimierung von Prozessabläufen
- Montage, Programmierung und Justierung von Sensorsystemen
- Und noch viel mehr …
Das bringst du mit
- Handwerkliches Geschick und Begeisterung für Technik
- Analytisch-logisches Denken
- Gute mathematische Kenntnisse
- Verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit
- Mindestens Fachoberschulreife
In dreieinhalb Jahren lernst du bei uns alles, was du für deinen zukünftigen Beruf benötigst.
Deine Lerneinheiten sind optimal zu je einem Drittel in Berufsschule, Betrieb und Praktika aufgeteilt.
Dich erwarten eine hochqualifizierte Ausbildung mit Persönlichkeit, eine attraktive Vergütung und sehr gute Übernahmechancen (> 95 Prozent).
DER BEGINN DEINER EINZIGARTIGEN KARRIERE – BEI INEOS IN KÖLN.
Hast du Interesse an einer Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Automatisierungstechnik?
Dann sichere dir jetzt einen von 6 Plätzen!
Tim wird Elektroniker für Automatisierungstechnik
Für Tim war klar, was er nach der Schule machen wollte: „In der 9. Klasse habe ich ein Praktikum bei INEOS in Köln im Elektronikbereich absolviert und dabei festgestellt: Das ist es, was ich machen will“, sagt er. „Nach dem Praktikum habe ich ein ChEM-Camp bei INEOS in Köln absolviert. Die Zusammenarbeit hier, die Stimmung, die Hilfsbereitschaft und die Tätigkeiten – all das fand ich großartig!“ Tim hatte zuvor keinerlei Elektronikvorkenntnisse. „Die Fertigkeiten lernt man schnell. Es kommt nicht darauf an, was man schon weiß. Vielmehr sind es Leidenschaft, Motivation und positives Denken, die einen voranbringen. Zumal die Ausbildenden alles sehr gut erklären.“ Tim prüft Ventile, baut Schalttafeln und verdrahtet Schaltschränke. „Die Lerninhalte haben hier einen direkten Bezug zu den Anlagen. Das, was uns die Ausbildenden vermitteln, benötigen wir im Arbeitsalltag“, erzählt er. Handwerkliches Geschick zu haben, ist von Vorteil. „Es macht Spaß, in den Anlagen dazu beitragen zu können, dass alles hinsichtlich Elektrik läuft.“ Angst vor Strom? „Hab‘ ich nicht, aber Respekt. Sicherheit steht hier an erster Stelle“, betont Tim.
Wie ist der Zusammenhalt im Ausbildungsjahrgang? „Wir unternehmen in der Freizeit immer wieder etwas. So waren wir beispielsweise bei einem großen Dart-Event in Köln“, erzählt Tim, der auch privat gerne spielt. Zwar nicht so gut wie Darts-Weltmeister Rob Cross. „Aber der ist auch gelernter Elektriker“, weiß Tim.