Ausbildung Industriemechaniker/in

imageqyetv.png

LERNE VON DEN BESTEN, ERREICHE DAS BESTE.

Wir bei INEOS schätzen unsere Beschäftigten und fördern gezielt ihre individuellen Bedürfnisse. Während deiner Ausbildung bei uns profitierst du von abwechslungsreichen Aufgaben und trägst von Anfang an Verantwortung. Mit der Unterstützung des gesamten Teams wächst du fachlich und persönlich und erreichst deine Lernziele.

Das erwartet dich

  • Instandhaltung moderner Industrieanlagen
  • Montage, Wartung und Reparatur der Produktionstechnik
  • Fachwissen in vielen Bereichen wie z. B. Fräs- und Drehtechnik
  • Auswertung und Verständnis technischer Zeichnungen
  • Und noch viel mehr …

Das bringst du mit

  • Handwerkliches Geschick und Begeisterung für Technik
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Gute mathematische Kenntnisse
  • Verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit
  • Mindestens einen erweiterten Hauptschulabschluss

In dreieinhalb Jahren lernst du bei uns alles, was du für deinen zukünftigen Beruf benötigst.
Deine Lerneinheiten sind optimal zu je einem Drittel in Berufsschule, Betrieb und Praktika aufgeteilt.

Dich erwarten eine hochqualifizierte Ausbildung mit Persönlichkeit, eine attraktive Vergütung und sehr gute Übernahmechancen (> 95 Prozent).

DER BEGINN DEINER EINZIGARTIGEN KARRIERE – BEI INEOS IN KÖLN.

Hast du Interesse an einer Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in?

Dann sichere dir jetzt einen von 12 Plätzen!
 

Granit wird Industriemechaniker

„Als ich am ersten Ausbildungstag hierher kam, war ich ganz schön nervös“, gesteht Granit Memeti. „Doch die Begrüßung von der Geschäftsführung, der Personal- und Ausbildungsabteilung sowie dem Betriebsrat war so herzlich und warm, dass ich mich schnell wohlgefühlt habe. So eine positive Atmosphäre hab‘ ich nicht erwartet“, fügt er hinzu. „INEOS in Köln hat mir das Gefühl vermittelt: Wir sind eins!“

Granit will Industriemechaniker werden. „Ich liebe es, zu schrauben. Die Arbeit mit kleinen Metallteilen hat mir schon immer Spaß gemacht“, erzählt er. Dabei hat er festgestellt: Die kleinen Teile der Maschinen tragen zum Funktionieren des großen Ganzen bei. „Echt faszinierend“, schwärmt Granit. Vorkenntnisse? „Nicht unbedingt. Die Ausbildenden bringen schnell alle auf den gleichen Stand. Manchmal muss man sich reinfuchsen. Wir lernen, im Team zu arbeiten, nachzudenken und Lösungen zu finden. Die Ausbildenden erklären alles und beantworten sämtliche Fragen, wenn wir etwas einmal nicht verstehen“, fügt er hinzu.

Was ihm besonders gefällt? „Die Ausbildung ist sehr vielfältig. Es gibt hier unzählige Ventile, die alle unterschiedlich sind“, erzählt er. In zwei Betrieben konnte er das während seiner Ausbildung theoretisch Gelernte bereits praktisch anwenden. „Wenn ich zu Hause am Auto oder am Fahrrad schraube, achte ich sehr auf Sicherheit, denn sicher zu arbeiten heißt, sich auch sicher zu fühlen, das lernen wir hier von Anfang an.“