LERNE VON DEN BESTEN, ERREICHE DAS BESTE.
Wir bei INEOS schätzen unsere Beschäftigten und fördern gezielt ihre individuellen Bedürfnisse. Während deiner Ausbildung bei uns profitierst du von abwechslungsreichen Aufgaben und trägst von Anfang an Verantwortung. Mit der Unterstützung des gesamten Teams wächst du fachlich und persönlich und erreichst deine Lernziele.
Das erwartet dich
- Planung und Optimierung der automatisierten Produktionsanlagen
- Koordination der Produktionsabläufe
- Projekt-, Qualitäts- und technisches Management
- Einsatz in Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnik
- Abwechslungsreiche Theorie- und Praxisphasen
- Und noch viel mehr …
Das bringst du mit
- Ausgeprägtes technisches Verständnis
- Sehr gute Mathematik-, Physik- und Englischkenntnisse
- Analytisch-logisches Denken und Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständigkeit und eine lösungsorientierte Herangehensweise
- Verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit
- Hochschulreife
In viereinhalb Jahren lernst du bei uns alles, was du für deinen zukünftigen Beruf benötigst.
Anfänglich erfolgt deine Ausbildung im Betrieb mit wöchentlichen Lerneinheiten in der Berufsschule.
In den Folgejahren verbringst du deine Zeit an der Hochschule mit Praxisphasen in den Semesterferien.
Dich erwarten eine hochqualifizierte Ausbildung mit Persönlichkeit, eine attraktive Vergütung und sehr gute Übernahmechancen (> 95 Prozent).
DER BEGINN DEINER EINZIGARTIGEN KARRIERE – BEI INEOS IN KÖLN.
Hast du Interesse an dem dualen Studium Elektrotechnik (B.o.E.) bei uns?
Dann sichere dir jetzt einen von 2 Plätzen!
David studiert Elektrotechnik (B.o.E.) dual
David Wiels hat schon als Kind viel geschraubt und wollte immer wissen, wie alles funktioniert. INEOS in Köln bietet ihm genau das Richtige: das viereinhalbjährige duale Studium zum Bachelor of Engineering Elektrotechnik.
Im ersten Jahr findet die praktische Ausbildung in der Elektrowerkstatt statt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr startet dann parallel dazu das Studium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. „Ich wollte immer schon Theorie und Praxis miteinander verbinden. Das ist hier optimal“, sagt er. Praktisch bedeutet: Grundlagen zu Strom, Spannung und Widerständen vor Ort kennenlernen, Steuerungsprogramme selbst schreiben und Motoren auseinanderbauen. „In einem Betrieb haben wir riesige Motoren auseinandergebaut und repariert – das war super spannend.“ Theoretisch heißt: Alles Wichtige rund um die Elektrotechnik im Berufsschulunterricht zu lernen.
Dass der Emsländer mit Geburtsort nahe der Nordsee nun weit entfernt von der Heimat lebt – kein Problem: „Die Menschen hier, die Ausbildenden – alle haben mich sehr freundlich aufgenommen und mir den Start leicht gemacht. Auch eine Wohnung habe ich im direkten Arbeitsumfeld gefunden. In wenigen Minuten bin ich an der Arbeitsstelle.“ Geholfen hat auch die Azubi-Einführungsfahrt. „Hier konnten wir uns in entspannter Atmosphäre kennenlernen.“ Bereut hat David seine Entscheidung nicht: „Auf mich warten täglich neue Betätigungsfelder. Ich bin rundum zufrieden und froh, hier zu sein.“